Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir dürfen Sie auf der Internetseite der CDU des Gemeindeverbandes Delligsen-Grünenplan recht herzlich begrüßen.
Sie finden hier viele interessante Informationen rundum die politische Arbeit der CDU im Flecken Delligsen.
Falls sie Interesse an der Kommunalpolitik haben, unser Gemeinwesen gerne mitgestalten würden und sich mit den Zielen der CDU identifizieren können, sprechen Sie uns einfach an.
Besuchen Sie doch einfach unsere Monatstreffen, die regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Röhnbergeck in Delligsen stattfinden. Dort wird in ungezwungener Atmosphäre über die aktuelle Delligser Politik oder aber ggf. auch über ihre ganz speziellen Anliegen gesprochen – nehmen sie uns beim Wort!
Natürlich sind Sie auch gern gesehener Gast bei unseren Treffen, wenn Sie nicht beabsichtigen auf unseren Listen zu kandidieren.
Weitere Videos:
13.02.2019 „CDU-Live“ mit CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak: „Integration ist ein Dauerthema“ „Wir brauchen bei den Fragen von Migration, Sicherheit und Integration eine Kombination aus Humanität auf der einen Seite und Härte auf der anderen Seite.“ Dies betonte Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU Deutschlands, am Dienstagabend bei einem „CDU Live“ und kommentierte so das Ergebnis des zwei Tage zuvor stattgefundenen „Werkstattgesprächs Migration, Sicherheit und Integration“. Die in dem Rahmen thematisierten Aspekte und Problemfelder seien zunächst nicht nur temporär relevant und mit einem Mal zu lösen, sondern erforderten eine andauernde Auseinandersetzung.
Mehr dazu unter www.cdu.de/live
12.02.2019 Werkstattgespräch: AKK zu den Ergebnissen der #CDUwerkstatt Zwei Tage diskutierten Politiker, Experten und Praktiker. Zwei Tage ging es um Ideen, Vorschläge und Maßnahmen für eine bessere Ordnung und Steuerung der Migration, für mehr Sicherheit und für eine erfolgreiche Integration. Einhellige Meinung aller Teilnehmer: In den vergangenen Jahren wurde bereits viel erreicht, aber es bleibt noch einiges zu tun – vom Schutz der EU-Außengrenzen über schnellere Verfahren und konsequente Durchsetzung des Rechtsstaates bis hin zu besseren Integrationsangeboten mit dem Prinzip "Fördern und Fordern". Die in diesen zwei Tagen ausgearbeiteten Vorschläge ziehen die Lehre aus den vergangenen Jahren und wollen sicherstellen, dass wir die Dinge so handhaben, dass selbst in schwierigen Situationen so etwas wie im Jahr 2015 uns nicht noch einmal passiert.
12.02.2019 #CDUwerkstatt: Humanität und Härte Zwei Tage diskutierten Politiker, Experten und Praktiker. Zwei Tage ging es um Ideen, Vorschläge und Maßnahmen für eine bessere Ordnung und Steuerung der Migration, für mehr Sicherheit und für eine erfolgreiche Integration. Einhellige Meinung aller Teilnehmer: In den vergangenen Jahren wurde bereits viel erreicht, aber es bleibt noch einiges zu tun – vom Schutz der EU-Außengrenzen über schnellere Verfahren und konsequente Durchsetzung des Rechtsstaates bis hin zu besseren Integrationsangeboten mit dem Prinzip ‚Fördern und Fordern‘. Die in diesen zwei Tagen ausgearbeiteten Vorschläge ziehen die Lehre aus den vergangenen Jahren und wollen sicherstellen, dass wir die Dinge so handhaben, dass selbst in schwierigen Situationen so etwas wie im Jahr 2015 uns nicht noch einmal passiert.
Nun liegen die Vorschläge der Experten und Praktiker auf dem Tisch [Link]. Diese Vorschläge werden nun in der Partei weiter diskutiert. Dazu wird in einer der kommenden Sitzungen von Präsidium und Bundesvorstand der CDU darüber beraten werden, wie wir mit diesen Vorschlägen weiter umgehen im Hinblick auf das Europawahlprogramm, Verbesserungen beim Gesetzesvollzug oder nötige gesetzgeberische Maßnahmen.
12.02.2019 #CDUwerkstatt: Schlusswort von AKK Annegret Kramp-Karrenbauer zum Abschluss des Werkstattgesprächs Migration, Sicherheit und Integration: Als Volkspartei ist es unsere Aufgabe, dass wir uns den Herausforderungen der Migration stellen und Lösungen finden. Diese Lösungen müssen auf der einen Seite national funktionieren und Sicherheit garantieren – denn das ist unser Markenkern als CDU. Auf der anderen Seite müssen diese Lösungen dazu beitragen, dass wir einen zweiten Schutzmantel – ein starkes und funktionierendes Europa – dadurch nicht aufgeben oder gefährden. Diesen Spagat müssen wir in unserer Migrations- und Sicherheitspolitik für die Zukunft gewährleisten. In der Migrationspolitik ist es die Aufgabe der Union, verbindende Lösungen zu finden. Wir müssen Humanität und Härte vereinen, also gleichzeitig die Menschenwürde jedes Einzelnen achten, aber dennoch auf allen Ebenen konsequent handeln.
12.02.2019 #CDUwerkstatt: Präsentation der Ergebnisse Als Volkspartei ist es unsere Aufgabe, dass wir uns den Herausforderungen der Migration stellen und Lösungen finden. Diese Lösungen müssen auf der einen Seite national funktionieren und Sicherheit garantieren – denn das ist unser Markenkern als CDU. Auf der anderen Seite müssen diese Lösungen dazu beitragen, dass wir einen zweiten Schutzmantel – ein starkes und funktionierendes Europa – dadurch nicht aufgeben oder gefährden. Diesen Spagat müssen wir in unserer Migrations- und Sicherheitspolitik für die Zukunft gewährleisten. In der Migrationspolitik ist es die Aufgabe der Union, verbindende Lösungen zu finden. Wir müssen Humanität und Härte vereinen, also gleichzeitig die Menschenwürde jedes Einzelnen achten, aber dennoch auf allen Ebenen konsequent handeln.
Carsten Schillert kandidiert bei Bürgermeisterwahl in Delligsen Einstimmige Wahl der Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Delligsen-Grünenplan
24.02.2018
Klausurtagung der Delligser CDU
Delligser CDU macht sich ein Bild über den Baufortschritt im Kindergarten Delligsen
16.01.2016
Delligser CDU besucht den DRK – Kindergarten Grünenplan
31.05.2015
Wilhelm Kuhlgatz mit der CDU Medaille in Bronze ausgezeichnet
31.05.2015
Delligser CDU bestätigt seinen Vorstand
16.02.2014 | Wilhelm Wolff
Delligser CDU beschäftigt sich mit Wasser und Abwasser
Die diesjährige Klausurtagung der Delligser CDU Gemeinderatsfraktion stand ganz im Zeichen von Wasser und Abwasser.
06.01.2013 | Wilhelm Wolff
CDU Delligsen-Grünenplan auf Energietour
26.10.2011
Ratsmitglieder in der letzten Ratssitzung in der Wahlperiode geehrt und verabschiedet Für 39-jährige ununterbrochene Ratstätigkeit wurde der stellvertretende Bürgermeister und Ratsvorsitzende Artur Lange (CDU), Delligsen, geehrt.
Zum vollständigen Bericht aller Geehrten und Verabschiedeten folgen Sie bitte dem Link zur Homepage des Flecken Delligsen: